Die drei Gemeinden Erkenbrechtsweiler, Grabenstetten und Hülben wollen gemeinsam das Gebiet des ehemals größten keltischen Oppidums erschließen und in Wert setzen.
Es ist die schiere Größe und die äußerst reizvolle Landschaft der Berghalbinsel, die durch sanfte Eingriffe sichtbar und neu erlebbar gemacht werden wird. Archäologie mit modernsten Mitteln und naturnaher Tourismus sollen das keltische Erbe bei der Bevölkerung wieder ins Bewusstsein rufen und Besucher aus ganz Europa auf die Vordere Alb locken.
Dabei werden strenge Kriterien im Bezug auf Umwelt und Nachhaltigkeit angelegt. Klasse statt Masse soll die Zielsetzung sein bei der Umsetzung des Erlebnisfeld Heidengraben.